Die Nacht zum 1. Mai ist seit jeher von einem Brauch geprägt: Jugendliche – und Junggebliebene – spielen sich gegenseitig kleine, harmlose Streiche. Solange dabei der Spaß im Vordergrund steht und niemand zu Schaden kommt, wird das von der Bevölkerung in der Regel mit einem Augenzwinkern akzeptiert.

Doch die Grenze ist dort erreicht, wo Streiche in Sachbeschädigung oder gar Gefährdung anderer übergehen. Wird fremdes Eigentum beschädigt oder werden Menschen verletzt, hat das nichts mehr mit einem Maibrauch zu tun – dann handelt es sich um strafbare Handlungen.

Der Maibrauch ist kein Freifahrtschein für Vandalismus oder Rücksichtslosigkeit.

Deshalb unser Appell:

Liebe Eltern, sprechen Sie mit Ihren Kindern über die Grenzen des Erlaubten.

Und liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger: Achten wir gemeinsam auf unser Umfeld und das Eigentum anderer!

Für die Ausführung von Restarbeiten zur Sanierung von Fahrbahnsetzungen an der L 392 erfolgt im Zeitraum 16.04.-17.04.2025 noch eine halbseitige Sperrung zwischen Starzach-Wachendorf und Rottenburg-Frommenhausen. Die Verkehrsleitung/-führung erfolgt mittels einer Lichtzeichenanlage.

Eine Durchfahrt ist somit unter Berücksichtigung der Ampelregelung wieder möglich. Dies gilt auch für den Buslinienverkehr/ÖPNV.

Für die entstehenden Verkehrsbehinderungen bzw. evtl. zeitliche Verzögerungen im Verkehrsfluss wird um Verständnis gebeten.

Die Straßensanierungsarbeiten sollen nach derzeitiger Planung mit dem 17.04.2025 abgeschlossen werden.   

Das Landratsamt Tübingen lässt in der Zeit von Dienstag, 22.04.2025 bis voraussichtlich Freitag, 25.04.2025 Instandsetzungsarbeiten an einer Stützmauer in Starzach-Börstingen an der Horber Straße/L 370 durchführen. Aufgrund eines Unfallschadens müssen neben kleinflächigen Betonsanierungen auch Instandsetzungsarbeiten am Geländer der Stützmauer umgesetzt werden.

Aus Gründen der Verkehrssicherheit und des Arbeitsschutzes können die Arbeiten nur unter halbseitiger Sperrung der Horber Straße auf Höhe Gebäude Nr. 5 durchgeführt werden. Der Verkehr wird während der Bauzeit mit Hilfe einer Lichtsignalanlage an der Arbeitsstelle vorbeigeführt. Von der Ampelregelung wird durch die Lage der Stützmauer neben der Horber Straße sowie der Rottenburger Straße auch die Eimündung in die L 370 aus der Weitenburger Straße betroffen sein. 

Für damit verbundene Behinderungen bitten das Landratsamt Tübingen sowie die Gemeinde Starzach die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

Verlängerung der Vollsperrung bis Mittwoch, 16. April 2025

Der Zeitraum für die Ausführung der Arbeiten zur Sanierung von zwei Fahrbahnsetzungen an der L 392 verlängert sich bis zum Mittwoch, 16. April 2025. Die Arbeiten erstrecken sich weiterhin von der unteren Burgmühle bis zum Ortseingang von Wachendorf. Diese Arbeiten können aus Sicherheitsgründen nur unter Vollsperrung erfolgen. 

Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, ist es das Ziel, die Arbeiten nun bis Mittwoch, 16. April 2025 abzuschließen.

Verkehrsführung/Umleitungsstrecke bleibt bestehen
Die Vollsperrung der L 392 ab dem Ortsende von Frommenhausen bis zum Ortsbeginn von Wachendorf bleibt wie gehabt bestehen. Der Verkehr von Frommenhausen nach Wachendorf wird über die L 392 nach Hirrlingen und weiter über die K 6944, K 7165, Bietenhausen, K 7165 Höfendorf, K 7115, K 6928 und K 6942 nach Wachendorf geführt. In Gegenrichtung erfolgt die Verkehrsführung in umgekehrter Reihenfolge. 

Aus Richtung Frommenhausen ist das Schotterwerk Heinz und die Burgmühle für den Anliegerverkehr erreichbar.

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmenden für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Beeinträchtigungen um Verständnis.

Einschränkungen/Veränderungen im ÖPNV dauern bis zum 16. April 2025 fort

Während der Verlängerung des Sperrzeitraums wird es weiter zu Eingriffen in den bestehenden Busfahrplan der Linie 7626 kommen. Zu den Hauptverkehrszeiten werden alle Ortschaften weitestgehend mit dem Linienbus bedient. In den Nebenverkehrszeiten (außerhalb des Schülerverkehrs) verkehrt die Linie 7626 über Bieringen nach Wachendorf um die Zuganschlüsse in Rottenburg und Eyach zu erreichen. Die Ortschaften Schwalldorf und Frommenhausen werden auf diesen Kursen nicht angefahren. Alternativ werden die beiden Ortschaften durch einen Shuttleverkehr der Firma Edel bedient. Dieser verkehrte Montag bis Freitag zwischen Schwalldorf - Frommenhausen - Bad Niedernau - Rottenburg ohne Voranmeldung (Linie 7626S). 

Da das Fahrplankonstrukt weitestgehend eingehalten werden soll, ist es aufgrund von längeren Fahrzeiten infolge der Umleitungsstrecken leider nicht möglich, Starzach-Wachendorf vollumfänglich zu bedienen. Die Haltestellen am Wohn- und Freizeitgebiet Holzwiesen können im genannten Zeitraum nicht angefahren werden. Zur besseren Ortsanbindung wird eine Ersatzhaltestelle an der Imnauer Straße im Einmündungsbereich zur Trilfinger Straße eingerichtet werden.  

Für die Eingriffe bzw. Reduzierungen des Buslinienverkehrs wird um Verständnis gebeten. Die Umleitungsfahrpläne werden an den Haltestellen ausgehängt und können online als Minifahrpläne über naldo.de, in der naldo-EFA und naldo-App sowie auf der Homepage der Gemeinde Starzach eingesehen werden. 

Die Gemeinde Starzach sucht für die Kindertageseinrichtung LaLeLu“ im Ortsteil Bierlingen zum 01.09.2025 eine zuverlässige und engagierte

Hauswirtschaftskraft (m/w/d)
Teilzeit (unbefristet)

Bis Montag, den 07. April 2025 können sich interessierte Einwohner*innen noch die Aufzeichnung der Gemeinderatssitzung vom 31.03.2025 ansehen.

Auch dieses Jahr sucht der Bauhof für die Pfingst- und Sommerferienzeit nach fleißigen Helfer*innen.

Interessierte schicken ihre Bewerbung per Mail an den Bauhof (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Dabei bitte den gewünschten Einsatzzeitraum nennen, damit die Einsatzmöglichkeiten geprüft werden können.

Einsätze sind auch außerhalb der Ferienzeit möglich. Zwingende Voraussetzung ist, dass das 16. Lebensjahr vollendet ist.

Wir freuen uns auf eure Bewerbung bis zum 25.04.2025.

Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes findet am Dienstag, 25. März 2025 im Rathaus im Ortsteil Bierlingen - Sitzungssaal statt. Die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung beginnt um 18:00 Uhr.

Die Tagesordnung und weitere Unterlagen finden Sie hier.

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Montag 31. März 2025 im Rathaus im Ortsteil Bierlingen - Sitzungssaal statt. Die öffentliche Sitzung des Gemeinderats beginnt um 19:15 Uhr.

Die Tagesordung und weitere Unterlagen finden Sie hier.

 

Vollsperrung ab Montag, 17. März bis Freitag, 11. April 2025

Ab Montag, 17. März 2025 beginnen die Forstarbeiten durch die Forstwirtschaft der Freiherren von Ow-Wachendorf zwischen Frommenhausen und Wachendorf, der sogenannten Wachendorfer Steige. In der darauffolgenden Woche ab dem 24. März 2025 lässt das Regierungspräsidium Tübingen dann zwei Fahrbahnsetzungen in der L 392 sanieren. Die Arbeiten erstrecken sich von der unteren Burgmühle bis zum Ortseingang von Wachendorf. Auslöser für die jetzt erforderlichen Bauarbeiten sind die Extremwettereignisse im Mai und Juni 2024, die zu Fahrbahnsetzungen in der Landesstraße führten. Um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen und den Straßenkörper zu stabilisieren findet ein Bodenaustausch und ein Neuaufbau mit Geozellen in den betroffenen Bereichen statt. Bei Geozellen handelt es sich um ein wabenähnliches System welches lagenweiße übereinander verbaut oder auf der Böschung verlegt und mit anstehendem Boden oder Fremdmaterial verfüllt wird. Die aus Kunststoffstreifen bestehenden Geozellen stabilisieren den eingebauten Boden und reduzieren die auftretenden Spannungen im Untergrund, wodurch ein belastbarer Erdkörper entsteht. Diese Arbeiten können aus Sicherheitsgründen nur unter Vollsperrung erfolgen. 

Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, ist es das Ziel die Arbeiten bis Freitag, 11. April 2025 abzuschließen.

Verkehrsführung
Für die koordinierte Durchführung der Forst- und Bauarbeiten ist ab Montag, 17. März 2025 eine Vollsperrung der L 392 ab dem Ortsende von Frommenhausen bis zum Ortsbeginn von Wachendorf erforderlich. Der Verkehr von Frommenhausen nach Wachendorf wird über die L 392 nach Hirrlingen und weiter über die K 6944, K 7165,
Bietenhausen, K 7165 Höfendorf, K 7115, K 6928 und K 6942 nach Wachendorf geführt. In Gegenrichtung erfolgt in die Verkehrsführung in umgekehrter Reihenfolge.
Aus Richtung Frommenhausen ist das Schotterwerk Heinz und die Burgmühle für den Anliegerverkehr erreichbar.

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmenden für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Beeinträchtigungen um Verständnis.

Einschränkungen/Veränderungen im ÖPNV

Während dem Sperrzeitraum wird es zu Eingriffen in den bestehenden Busfahrplan der Linie 7626 kommen. Zu den Hauptverkehrszeiten werden alle Ortschaften weitestgehend mit dem Linienbus bedient. In den Nebenverkehrszeiten (außerhalb des Schülerverkehrs) verkehrt die Linie 7626 über Bieringen nach Wachendorf um die Zuganschlüsse in Rottenburg und Eyach zu erreichen. Die Ortschaften Schwalldorf und Frommenhausen werden auf diesen Kursen nicht angefahren. Alternativ werden die beiden Ortschaften durch einen Shuttleverkehr der Firma Edel bedient. Dieser verkehrte Montag bis Freitag zwischen Schwalldorf – Frommenhausen - Bad Niedernau - Rottenburg ohne Voranmeldung (Linie 7626S). 

Da das Fahrplankonstrukt weitestgehend eingehalten werden soll, ist es aufgrund von längeren Fahrzeiten infolge der Umleitungsstrecken leider nicht möglich, Starzach-Wachendorf vollumfänglich zu bedienen. Die Haltestellen am Wohn- und Freizeitgebiet Holzwiesen können im genannten Zeitraum nicht angefahren werden. Zur besseren Ortsanbindung wird eine Ersatzhaltestelle an der Imnauer Straße im Einmündungsbereich zur Trilfinger Straße eingerichtet werden.  

Für die Eingriffe bzw. Reduzierungen des Buslinienverkehrs wird um Verständnis gebeten. Die Umleitungsfahrpläne werden an den Haltestellen ausgehängt und können zeitnah online als Minifahrpläne über naldo.de, in der naldo-EFA und naldo-App, so wie nachfolgend abgerufen werden. 

Buslinie 7626

Buslinie 7629

Buslinie 7626S

Kosten
Die Baukosten für die Sanierungen der Rutschungen belaufen sich auf rund 140.000 Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen.