Aufgrund von Baumaßnahmen erfolgt am 31.03.2023 zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr eine Vollsperrung der Straße „Dorfgärten“ in Felldorf bei Gebäude 4.
Aufgrund von Baumaßnahmen erfolgt am 31.03.2023 zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr eine Vollsperrung der Straße „Dorfgärten“ in Felldorf bei Gebäude 4.
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Montag 27. März 2023 im Rathaus im Ortsteil Bierlingen - Sitzungssaal statt.
Die Gemeinde Starzach im Landkreis Tübingen sucht für ihr Hauptamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Verwaltungsfachangestellte*n (m/w/d)
in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 60% in EG 6 TVöD.
Die Gemeinde Starzach im Landkreis Tübingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e
Kassenverwalter*in (m/w/d)
Vollzeit, unbefristet, EG 9a TVöD
Alle fünf Jahre suchen unsere Gerichte engagierte Menschen, die sich als Schöffin oder Schöffe ehrenamtlich engagieren wollen.
In den vergangenen Tagen gingen Ihnen die Gebührenbescheide für Wasser und Abwasser für das abgelaufene Rechnungsjahr 2022 zu.
Nach den Bestimmungen der Trinkwasserverordnung sind die Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, einmal jährlich die bei der Trinkwasseraufbereitung verwendeten Zusatzstoffe öffentlich bekannt zu geben.
Die Gemeinde Starzach sucht für die Kindertagesstätten „Neckarzwerge“ im Ortsteil Börstingen und „Hand in Hand“ im Ortsteil Wachendorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt
pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
in Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Informationen über die Einrichtungen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Starzach unter www.starzach.de/leben/bildung/kindergaerten.
Der Gemeinderat der Gemeinde Starzach hat am 27.02.2023 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan „Brühl III“ in Starzach-Wachendorf, gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten Örtlichen Bauvorschriften für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Brühl III“, gemäß § 74 Abs. 7 Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) als jeweils selbstständige Satzung nach § 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) beschlossen.
Baden-Württembergische Kommunen legen 12-Punkte-Plan für eine realitätsbezogene Flüchtlingspolitik vor