Sowohl die Halle im Kindergarten Wachendorf als auch die Mehrzweckhalle Börstingen sind derzeit geschlossen.
Beide Räumlichkeiten entsprechen hinsichtlich der Möglichkeiten zur Lüftung nicht der Corona-Verordnung.
Die Corona-Verordnung von Baden-Württemberg wird laufend angepasst.
Die aktuelle Verordnung kann hier eingesehen werden.
Weitere wichtige Informationen für Starzach sind unter diesem Menüpunkt ersichtlich.
Es kommt auf jeden Einzelnen von uns an!
Sowohl die Halle im Kindergarten Wachendorf als auch die Mehrzweckhalle Börstingen sind derzeit geschlossen.
Beide Räumlichkeiten entsprechen hinsichtlich der Möglichkeiten zur Lüftung nicht der Corona-Verordnung.
Wir brauchen DICH!
Insgesamt zehn Premiumwege sind unter der Marke „Früchtetrauf“ im Landkreis Tübingen zusammengefasst. Zwei davon wurden nun erneut als Premium-Spazierwanderwege ausgezeichnet: Das „Wurmlinger Kapellenwegle“ und das „Spitzbergwegle“ in Hirschau. Sie dürfen für weitere drei Jahre das Siegel „Premium-Spazierwanderweg“ tragen.
Frau Windisch ist ab Montag den 29.06.2020 wieder im Rathaus. Die Sprechstunde findet nun Montags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt.
Und in Rottenburg weiterhin auf Anfrage (07071 207-6131.
Zugang zum Rathaus größtenteils wieder ohne Termin möglich
Eine OpenAir PopUp-Performance
Bei der Verbandsversammlung des Zweckverbands Gäuwasserversorgung am 22.06.2020 in Bondorf wurden die Verbandsmitglieder darüber informiert, dass das von der GWV an rd. 65.000 Einwohner im Verbandsgebiet gelieferte Trinkwasser die von der Trinkwasserverordnung gestellten Anforderungen in vollem Umfang erfüllt.
In letzter Zeit erledigte der Bauhof verschiedene Arbeiten:
Verein Vielfalt im Landkreis Tübingen bietet Zertifikatslehrgang zur Kursleiterin „Streuobstwiesen- und Waldbaden“ für Frauen an.
Waldbaden - das heißt eintauchen in ein „grünes Meer“, schwimmen in wohltuender Stille, sich umspülen lassen von harzigem Duft, in die Tiefe des Inneren sinken, Geist und Gefühle frei treiben lassen, die Psyche reinigen.
Zum Start in die Radsaison 2020 hat der Landkreis Tübingen seine elfte Themen-Radtour konzipiert und ausgeschildert. Die „Tour des Erinnerns“ macht sich auf die Suche nach Spuren zu NS-Verbrechen im Landkreis Tübingen.