Die Corona-Verordnung von Baden-Württemberg wird laufend angepasst.
Die aktuelle Verordnung kann hier eingesehen werden.
Weitere wichtige Informationen für Starzach sind unter diesem Menüpunkt ersichtlich.
Es kommt auf jeden Einzelnen von uns an!
Die warme und sehr trockene Witterung im Jahr 2019 hat dazu geführt, dass die Populationen bei den wichtigsten Fichtenborkenkäfern „Buchdrucker“ und „Kupferstecher“ bis in den Spätherbst 2019 relativ hohe Bestände entwickelt haben. Aufgrund des milden Winters konnte ein Großteil der Käfer überleben und beginnt nun bei weiteransteigenden Temperaturen auszuschwärmen. Ab April ist mit dem Ausflug der überwinternden Käfer zur Anlage der ersten Brut zu rechnen. Erschwerend kommt noch hinzu, dass bei den letzten Sturmereignissen Bäume (hauptsächlich Fichte) ganz vereinzelt angeschoben, abgebrochen oder umgeworfen wurden. Diese Fichten können sich nicht mehr „wehren“ und werden von den Borkenkäfern als „leichte Opfer“ zuerst befallen.
Die IHK Reutlingen stellt aktuelle Informationen zum Soforthilfe-Programm Corona bereit
Auf der Internetseite „Zusammen gegen Corona“ bietet das Bundesministerium für Gesundheit verlässliche Antworten und konkrete Informationen, wie Sie sich schützen und anderen helfen können.
Die Handwerkskammer Reutlingen stellt in ihrem Infostream Informationen im Zusammenhang mit der Coronakrise bereit. Diese können hier aufgerufen werden.
Aktuell sind viele pflegende Angehörige bei der häuslichen Versorgung verunsichert. Neben den allgemeinen Verhaltensempfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) sollten pflegende Angehörige derzeit besonders hohe Schutzvorkehrungen treffen.
Aussetzung Einzug Elternbeiträge für den Monat April 2020
Information der Abteilung Gesundheit im Landratsamt Tübingen zum Coronavirus sind unter diesem Link abrufbar.